Samstag 26st, April 2:19:40 Pm

AliL33 |
---|
32 jaar vrouw, Löwe |
Gladbach, Germany |
Telugu(Basic), Portugiesisch(Anlasser) |
Restaurator, Barmann, Nanotechnologie |
ID: 2242956976 |
Freunde: Alastair, ESJ |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 1 |
Höhe | 152 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Der Durchschnitt |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Ausfall |
Profil anzeigen: | 3266 |
Telefon: | +4930211-411-16 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Vielleicht wurde sie deswegen so lange Zeit medizinisch weitgehend vernachlässigt. Die Klitoris ist nicht nur ein „am vorderen Ende der kleinen Schamlippen gelegenes Organ“, wie das der Duden der medizinischen Fachbegriffe erklärt. Die ganze Klitoris ist etwa zehn Zentimeter lang und besteht aus. Kein anderes menschliches Organ ist derart dicht mit Nervenfasern versorgt wie der Kitzler: Bis zu 8.
Damit ist die nervliche Versorgung dichter als jene der menschlichen Zunge und sogar dichter als jene der männlichen Eichel. Um das hochempfindliche Organ entsprechend zu schützen, ist die Klitoris-Eichel von einer Vorhaut bedeckt. Eine direkte Berührung ist erst möglich, wenn die Vorhaut Präputium zurückgezogen wird. Ob sich das gut anfühlt, ist von Frau zu Frau verschieden und kann sich auch mit der Erregung verändern.
Die Klitorisschenkel sind 6 bis 9 cm lang, reichen tief ins Becken und vereinigen sich vor dem Schambein zum Klitorisschaft. Daher kann auch bei vaginalem Sex eine klitorale Stimulierung erfolgen. Schenkel und Schwellkörper bilden eine besonders erogene Zone rund um die Harnröhre und den Scheideneingang. Früher wurde bei Frauen zwischen dem „vaginalen“ Orgasmus, der durch Bewegungen des Penis in der Scheide erreicht wird, und dem „klitoralen“ Orgasmus, der durch Stimulation der Klitoris-Eichel herbeigeführt wird, unterschieden.
Diese Unterscheidung scheint zunehmend an Bedeutung zu verlieren, da Forscher davon ausgehen, dass an jedem Orgasmus die Erregung klitoraler Nervenfasern beteiligt ist. So wird letztlich auch der vaginale Orgasmus von der klitoralen Stimulation beeinflusst. Denn auch das Scheidengewebe selbst ist kaum mit Nervenfasern versorgt, was im Hinblick auf die mechanische Beanspruchung beim Geburtsvorgang durchaus sinnvoll erscheint.
Im Unterschied zum Schwellkörper des Penis schwillt das klitorale Gewebe nach dem Orgasmus viel langsamer ab, es bleibt daher länger aktiv und bildet damit die Voraussetzung für multiple Orgasmen. Einige Sexualwissenschafter sind der Meinung, dass der innere Teil der Klitoris, der eng mit dem umgebenden Gewebe verbunden ist, als “ der G-Punkt “ angesehen werden kann.
Entwicklungsgeschichtlich gehen Kitzler und Penis aus der gleichen genitalen Anlage hervor. Die Geschlechtsanlagen sehen bei weiblichen und männlichen Föten bis zur 8. Schwangerschaftswoche gleich aus. Erst im Laufe der weiteren Entwicklung sorgen Hormone und andere Faktoren dafür, dass sich die bipotenzielle Anlage in eine bestimmte Richtung entwickelt:.
Produziert ein weiblicher Fötus aufgrund eines angeborenen Enzymdefekts dennoch männliche Geschlechtshormone, so wird der Fötus trotz weiblicher Chromosomen männliche Merkmale entwickeln. Solche Veränderungen werden in der Fachsprache als intrauterine Virilisierung Vermännlichung bezeichnet. Heute werden derartige Geschlechtskorrekturen häufiger nur mehr bei Erwachsenen auf eigenen Wunsch vorgenommen, wenn medizinisch keine Notwendigkeit besteht.
Nicht in jedem Fall ist die Ursache einer Klitorishypertrophie ein angeborener Enzymdefekt. Die Ursache kann auch später im Leben erworben werden. Diagnosen wie das polyzystische Ovarialsyndrom , androgenbildende Tumoren oder eine Reihe von seltenen Syndromen nicht-hormonellen Ursprungs kommen hier in Betracht. Die Behandlung der Grunderkrankung steht dabei im Vordergrund.
Bleiben Sie informiert mit dem Newsletter von netdoktor. Autoren : Dr. Anita Kreilhuber Erstautorin , nh Medizinisches Review : Ass. OA Dr. Daniela Dörfler, Klinische Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie der Medizinischen Universität Wien Redaktionelle Bearbeitung : Mag. Julia Wild. J Urol Oct; Wilson JD et al: Formation of sexual phenotypes. The Endocrinologist ; D.
Michalk, E. Schönau: Differentialdiagnose Pädiatrie. Elsevier , S. Was passiert bei der Menstruation und welche Beschwerden können während der Regelblutung auftreten? Lesen Sie hier mehr zum Thema. Viele Mythen ranken sich um den Höhepunkt der Frau. Für ihren Orgasmus gibt es kein Patentrezept. Pille, Spirale und Co. Jahr Schwangerschaftskalender Newsletter Facebook Twitter Youtube RSS Feed. Teilen Twittern Senden Drucken. Menstruation Was passiert bei der Menstruation und welche Beschwerden können während der Regelblutung auftreten?
Der weibliche Orgasmus Viele Mythen ranken sich um den Höhepunkt der Frau. Das sind die Möglichkeiten hormoneller Verhütung Pille, Spirale und Co.